Nachhaltigkeit ist schon seit einigen Jahren ein zentrales Schlagwort und spätestens seit den FridaysForFuture-Protesten auch im Zentrum der politischen Diskussion angekommen. Als Menschheit überschreiten wir aktuell an mehreren Stellen die Grenzen, die uns unser Planet Erde setzt. Nicht zuletzt die Corona-Krise hat gezeigt, wie verletzlich unsere menschliche Zivilisation und unser Lebensstil sind.
Im Christentum kennen wir die Gedanken der Schöpfungsverantwortung und der umfassenden Nächstenliebe in der „Menschheitsfamilie“ natürlich schon lange. Papst Franziskus hat sie in seiner Enzyklika „Laudato si‘“ (2015) als zentrales Zeichen der Zeit herausgearbeitet und zwischen Mai 2020 und Mai 2021 ein „Laudato si‘“-Jahr ausgerufen, während dessen noch einmal in besonderer Weise an diese Grundgedanken erinnert werden soll.
„Aus Schöpfungsverantwortung #nachhaltig“ ist deshalb ein Grundauftrag für die KEB Fürth e.V.. Was heißt das aber nun konkret? Für unseren Lebensstil, für unser individuelles Verhalten, für die Gestaltung unserer Gesellschaft?